RAVIZZA

Wie die Idee entstand

In 1999 wechselte ich als Angestellter zur Fa. Emonds-Lely Agrartechnik in Eichstätt wo ich für Unter- und Oberfranken den Vertrieb im Außendienstmit Händler- und Landwirtebetreuung übernahm, das waren dort die Bereiche: Grünlandtechnik mit Lely (auch Melkroboter)und Welger, sowie McHale (Ballentechnik) Bodenbearbeitung mit Gregoire Besson, Lely, Accord und Tigges Pflanzenschutz und Düngung mit Berthoud und Lely. Nach der Übernahme durch Lely Deutschland im Jahr 2000 waren dies aber nur noch die Bereiche von Lely undWelger ebenfalls in Nordbayern. Nachdem Lely seine Bodenbearbeitungs,-Sä- und Düngetechnik aufgeben wollte und Nordbayern doch relativ Grünlandschwach war, die Bodenbearbeitung und der Pflanzenbau mich selbst intensiv interessierten wechselte ich zum 1.7.2001 zu Howard-Kongskilde wo ich für Nordayern, Thüringen und Sachsen in Bodenbearbeitung, Sätechnik und Düngetechnik (Pneumatikstreuer) zuständig war.


Nach dem 2005 die Kongskilde –Howard Ihren eigenen Vertrieb in Deutschland einstellte, stellte sich die Frage was tun.? Ich erinnerte mich an die Worte meines ehemaligen Chefs Hannes Emonds (Emonds- Lely-Agrartechnik, der leider viel zu früh mit 67 Jahren im Jahr 2001 verstarb) der mit seiner Werksvertretung 1966 begonnen hatte. Er hatte die ersten mehrreihigen Zuckerrüben Rodeverfahren 1968 in Seligenstadt vorgestellt(heute diskutiert keiner mehr über deren Sinn), mit der Werksvertretung für Lely die erste Kreiselegge und den ersten Melkroboter(in Westheim bei Würzburg 1997) in Deutschland verkauft, den ersten mehrbalkigen Grubber, Ende der 60er Anfang der 70er Jahre, für die Stoppelbearbeitung mit entwickelt und dann mit der Lemken Werksvertretung entsprechend vermarktet. Er hat in Bayern in den 80er Jahren bereits Damman vermarktet und die erste Selbstfahrspritze 1987 in Bayern verkauft.

In Deutschland waren die meisten so genannten etablierten Hersteller immer gegen ihn, weil sie sich dann in Ihrer Produktentwicklung bewegen mussten. Er sagte, du musst immer bessere Produkte haben, schneller sehen, wo sich die Dinge in der Landwirtschaft hin bewegen werden und dann entsprechend deinen Kunden Lösungen anbieten.

Damit war die Idee der Profiagrartechnik geboren, professionelle Technik für innovative Landwirtschaftsbetriebe anbieten zu können ohne als Angestellter alle Meinungen einer Produktionsfirma vertreten zu müssen, wo als in den neuen Bundesländern sollte das sonst sein. Deswegen arbeiten wir heute überwiegend in Thüringen, Sachsen und Sachsen- Anhalt.

In 1999 wechselte ich als Angestellter zur Fa. Emonds-Lely Agrartechnik in Eichstätt wo ich für Unter- und Oberfranken den Vertrieb im Außendienstmit Händler- und Landwirtebetreuung übernahm, das waren dort die Bereiche : Grünlandtechnik mit Lely (auch Melkroboter)und Welger, sowie McHale (Ballentechnik) Bodenbearbeitung mit Gregoire Besson, Lely, Accord und Tigges Pflanzenschutz und Düngung mit Berthoud und Lely.

Nach der Übernahme durch Lely Deutschland im Jahr 2000 waren dies aber nur noch die Bereiche von Lely undWelger ebenfalls in Nordbayern. Nachdem Lely seine Bodenbearbeitungs-,Säh- und Düngetechnik aufgeben wollte und Nordbayern doch relativ Grünlandschwach war, die Bodenbearbeitung und der Pflanzenbau mich selbst intensiv interessierten wechselte ich zum 1.7.2001 zu Howard-Kongskilde wo ich für Nordayern, Thüringen und Sachsen in Bodenbearbeitung, Sätechnik und Düngetechnik (Pneumatikstreuer) zuständig war.

 

Verwandte Themen

  • Basis Infos
    Write on Montag, 05. November 2012 01:13             Was ist Coolfarming ?            Vortrag Landsberg ... Readmore
    Gülletechnik mit starken Produkten
    Write on Freitag, 07. Dezember 2012 21:13 Wir sind Ihr Ansprechpartner für die professionelle Technik von Ravizza von 7-37m³, alles was möglich ist, Schiebeachsen,Tridem Hundegang, Kraftheber bis 7,5 to , bis 500PS, die Nr. 1 bei... Readmore
  • Hersteller
    Write on Sonntag, 04. November 2012 09:42   www.duport.nl www.moreniit.it    www.conceptagri.com www.aratriemmegiemme.it     Schleppfußverteiler von 7,5-30m AB www.siptec-agri.com ... Readmore
    Profiagrartechnik e.K.
    Write on Freitag, 02. November 2012 23:00 zukunftssichere, professionelle Agrartechnik Telefon: 0049-(0)9528-981143 Fax: 0049(0)9528-981144 Email: info@profiagrartechnik.de        Service und Ersatzteile Tel.... Readmore
  • Investitionsprogramm-Positivliste-Neuheiten
    Write on Sonntag, 09. Dezember 2012 10:52 Wir haben beim BMEL folgende Geräte beantragt die auch teilweise schon geprüft wurden, bitte berücksichtigen, dass die Liste laufend ergänzt wird und das manche Hersteller ja viel früher... Readmore